
Team Tales
Geschichten von Unternehmen, die Talente suchen
Multi-Level Recruiting
durch Video-Podcasts

Beispielvideo
Zeitgemäß verbinden
Talente ansprechen wo sie sind - in den Sozialen Medien

An einem Durchschnittstag nutzen 65% der Deutschen das mediale Internet. Das Bewegtbild liegt dabei mit 50% vorn. Auf Platz zwei liegt Audio mit 37%.
Sowohl Podcasts als auch Livestreams von Radioprogrammen werden täglich oder wöchentlich von jeweils rund 30 Prozent genutzt.
41 Prozent davon sind Musikstreaming-Dienste.
Eindeutiger Marktführer ist hier Spotify.*
Tägliche Nutzungsdauer des medialen Internets
14-29 Jahre
4,2h
30-49 Jahre
3h
50-69 Jahre
1,5h
Warum ein Podcast?
#Symphatie #Vertrauen #Transparenz #Nahbar werden
#1
Durchschnittlich 43% der Deutschen hören regelmäßig Podcast.
#2
Podcasts gibt es zu nahezu jedem Thema oder Interessengebiet. Hosts der Podcasts wecken Vertrauen und sind glaubwürdig.
#3
Firmen können sich in einer freundlichen und lockeren Atmosphäre präsentieren.
#4
Zielgruppen können ganz spezifisch angesprochen werden.
#5
Extrem gute und breite Verwertung. Durch nur einen Video-Podcast können mehrere Plattformen bedient & mit Content gefüttert werden.
#6
Sehr viel qualitativ hochwertiger Content für sehr wenig Aufwand und wenig Kosten.
Warum ein Podcast?
Eine Aufnahme und über 20 Verwendungsmöglichkeiten!
Social Media
Als Video-Podcast
Als Audio-Podcast
• Youtube
• Facebook
• Instagram
• Tik Tok
• Snapchat
• Twitter / X
• Twitch
• LinkedIn
• Xing
• Spotify
• Apple Music
• Deezer
• Youtube Music
• Amazon Music
Online im Web
• Unternehmens-Homepage
• Recruiting Kampagne
Offline
• QR-Code mit Link
• Karriere- und Wirtschafts-Messen
• Azubi-Anzeigen
• Printanzeigen
• Am Unternehmenstandort
Ein Videopodcast kann in viele kleine Videos gestückelt werden!
In voller Länge auf Plattformen wie:
• Youtube
• Facebook
• Vimeo
• Homepage
Kurze themenbezogene Clips für:
